Unser neues Mitglied Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern stellt sich vor:

Logo Mfz

https://www.muetterzentren-in-bayern.de/

Vorständin: Kirsten Wiencke, Familienzentrum Neumarkt/Opf.

Geschäftsführerin und Delegierte im BayLFR: Susanne Veit (Foto)

Veit Susanne

„Wir tun das, was gebraucht wird!“

Mütter- und Familienzentren sind seit über 40 Jahren wichtige lokale Orte, Treffpunkte und Anlaufstellen für Familien und einfach nicht mehr wegzudenken. Hier können sich die Mütter und ihre Familien vernetzen, erhalten Unterstützung rund um den Familienalltag und Hilfe bei Erziehungsfragen, können sich beteiligen und mitgestalten oder sie nutzen die Angebote der flexiblen Kinderbetreuung und Familienbildung.

Die Anforderungen an Familie sind hoch – gerade in der laufenden Pandemiezeit sind besonders Mütter gefordert und an der Grenze der Belastbarkeit. Die Mütter- und Familienzentren sind hier verlässliche lokale Ansprechpartnerinnen und helfen weiter.

Der Landesverband betreut die über 120 bayerischen Mütter- und Familienzentren, berät und unterstützt die Zentren in ihrer Arbeit mit vielen Angeboten:

Beratung, Weitergabe von frauen- und familienpolitischen Informationen, Fortbildungsangebote, Krisenmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, und ist sowohl Stimme als auch Vertretung der Mütter- und Familienzentren und deren Familien gegenüber Politik und Verwaltung.

Der Landesverband stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen und greift die aktuellen Bedarfe und Themen auf: gerechte Aufteilung der Care-Arbeit (Fifty:Fifty), Vereinbarung von Beruf und Familie für Mütter und Väter, Gender Pay Gap und Gender Pension.

Es gibt noch viel zu tun! Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im Bayerischen Landesfrauenrat.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Veit gerne unter veit@muetterzentren-in-bayern.de zur Verfügung.

Equal Pay Day 2023

Die Kunst der gleichen Bezahlung

Wir sind dabei!

Bayerischer Landesfrauenrat beim Wertebündnis Bayern

Wir sind dabei! Der BayLFR ist Partner des Wertebündnis Bayern.

Homepage Wertebündnis

Folgen Sie dem BayLFR auf Twitter!
Besuchen Sie uns bei Facebook
Pinkstinks Deutschland

Pinkstinks ist eine junge Protestorganisation, die gegen Produkte, Werbe- und Medieninhalte agiert, die Kindern eine limitierende Geschlechterrolle zuweisen. Die „Pinkifizierung“ trifft Mädchen und Jungen gleichermaßen – Pinkstinks wirkt diesem Trend entgegen. Mit Theaterarbeit an Schulen, Vorträgen, Kampagnen gegen Germany’s next Topmodel und sexistischer Werbung sowie durch Gespräche mit der Politik.

Pinkstinks

Deutscher Frauenrat

Als Dachorganisation frauen­poli­tisch­er Inter­es­sen sieht sich der DF in der Tra­di­tion des 1894 ge­grün­det­en »Bundes Deutsch­er Frau­en­ver­eine« (BDF).

frauenrat.de