Unser neuer Mitgliedsverband Frauenstudien München e. V. stellt sich vor:

Logo Frauenstudien München

https://www.frauenstudien-muenchen.de/

Vorstand: Barbara Streidl (Foto), Laura Freisberg und Jasmin Matzakow
Assistenz: Karin Sausner

Foto Barbara Streidl

Was bedeutet Frausein heute? Wo ist es ein Gewinn, an welchen Stellen gibt es (nach wie vor) Benachteiligungen? Welche Utopien sind heute in den Köpfen, den Herzen von Frauen?

Über ein engagiertes Programm bietet der Verein Frauenstudien München e. V. seit über 30 Jahren einen Denkraum für Frauen, um dort über Ideen in den Dialog zu kommen ebenso wie zu aktuellen Debatten oder strukturellen, geschlechterbedingten Schwierigkeiten.

Neben einem in der Corona-Pandemie entstandenen im Zwei-Wochen-Takt erscheinenden Podcast (Hosts: Laura Freisberg und Barbara Streidl) stecken die rund zehn Frauenstudien-Veranstaltungen pro Jahr ein breites Spektrum ab: vom Lese- und Filmclub, über Lesungen, Vorträge, Diskussionen und Gespräche bis zum Stadtspaziergang wird zum Austausch eingeladen.

Equal Pay Day 2023

Die Kunst der gleichen Bezahlung

Wir sind dabei!

Bayerischer Landesfrauenrat beim Wertebündnis Bayern

Wir sind dabei! Der BayLFR ist Partner des Wertebündnis Bayern.

Homepage Wertebündnis

Folgen Sie dem BayLFR auf Twitter!
Besuchen Sie uns bei Facebook
Pinkstinks Deutschland

Pinkstinks ist eine junge Protestorganisation, die gegen Produkte, Werbe- und Medieninhalte agiert, die Kindern eine limitierende Geschlechterrolle zuweisen. Die „Pinkifizierung“ trifft Mädchen und Jungen gleichermaßen – Pinkstinks wirkt diesem Trend entgegen. Mit Theaterarbeit an Schulen, Vorträgen, Kampagnen gegen Germany’s next Topmodel und sexistischer Werbung sowie durch Gespräche mit der Politik.

Pinkstinks

Deutscher Frauenrat

Als Dachorganisation frauen­poli­tisch­er Inter­es­sen sieht sich der DF in der Tra­di­tion des 1894 ge­grün­det­en »Bundes Deutsch­er Frau­en­ver­eine« (BDF).

frauenrat.de