Die Arbeit unserer Mitglieder in Zeiten von Corona: Den KDFB Bayern im Blick
Für alle Veröffentlichungen zu unserer Aktion gilt:
Die Beiträge werden von unseren Mitgliedern verfasst und inhaltlich verantwortet.
Schenk dein Lächeln…allen, die den Laden am Laufen halten
Am 7. April 2020 startete der KDFB Bayern die Aktion „Schenk dein Lächeln…allen, die den Laden am Laufen halten“.
„Wir wollen in dieser angespannten, belastenden Zeit gemeinsam ein Zeichen für Freundlichkeit und Miteinander setzen“, so Emilia Müller, die KDFB-Landesvorsitzende zum Start der Aktion. Dafür hat der Frauenbund Schenk dein Lächeln-Sticker gestaltet und an seine Mitglieder verteilt. Zudem kann sich jede und jeder den Sticker aus Papier von der Website des Landesverbandes herunterladen und dort anbringen, wo ein Lächeln Nähe spenden soll, beim Dorfladen, im Supermarkt, beim Metzger oder im Kindergarten.
(Foto: KDFB Waidhofen)
#frauenbundhilft
Der Frauenbund ist der größte Frauenverband in Bayern und in über 1500 Zweigvereinen tätig. Wie wichtig das freiwillige Engagement der Frauenbundfrauen ist, zeigt sich auch in der Aktion „#frauenbundhilft“. Unter diesem Hashtag macht der KDFB Bayern den Einsatz der Frauen in den Zweigvereinen sichtbar.
Und der ist richtig kreativ. Neben vielen Nähaktionen für Behelfsmasken und Lieferdiensten bieten Frauenbundfrauen auch Gottesdienstvorlage für Zuhause an, liefern „Bücherboxen“ nach Hause, fertigen Dankeschön-Plakate, stehen in Zeiten der Trauer für Gespräche zur Verfügung oder nähen Masken für Kuscheltiere, um Kindern die Krise besser verständlich zu machen.
(Foto: KDFB Bayern / Renz-Stemplinger)
Aufwertung der Pflegeberufe
Der KDFB Bayern forderte anlässlich des Internationalen Tags der Pflege eine generelle finanzielle Aufwertung der Pflegeberufe und mehr Personal als Ausdruck echter Anerkennung von Pflegetätigkeiten. Landesvorsitzende Emilia Müller fordert eine Lohnuntergrenze von 15 Euro Stundenlohn für Fachkräfte und 12 Euro für Hilfskräfte. „Wertschätzung macht sich nicht einzig – aber vor allem – auf dem Gehaltszettel bemerkbar“, so Emilia Müller. „Als größter Frauenverband Bayerns fordern wir keine Symbolpolitik, sondern nachhaltige Verbesserungen und strukturelle Korrekturen“.
(Foto: KDFB Bayern / Pexel)
1000 Stoffmasken für die Bahnhofsmission
Der KDFB Bayern hat eine großzügige Spende an Stoffmasken von der Firma MAC Mode erhalten. Davon wurden am 4. Juni 1000 Mund-Nasen-Schutz-Masken an die Bahnhofsmission München und an IN VIA Bayern übergeben. „Die Bahnhofsmission hatte während der Pandemie nie geschlossen, die Tore weit auf für ihre Gäste. Sie haben immer Unterstützung geboten. Die Masken sind damit wirklich bei den Personen angekommen, die sie dringend benötigen“ so Emilia Müller.
(Foto: KDFB Bayern / Hornung)
Weitere Aktionen und Informationen finden Sie unter: www.frauenbund-bayern.de.